Algorithmen für Kinder

Programmieren in der Grundschule

Die Johann-Peter-Wagner-Grundschule Theres ist eine der 20 bayerischen Grundschulen, welche im Schuljahr 2018/19 am Projekt  „AlgoKids“ (Algorithmen für Kinder) teilnimmt. Dieses Projekt wird vom Lehrstuhl Didaktik der Informatik der TU München wissenschaftlich begleitet und vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Lehrkräfte und SchülerInnen möchten Ihnen zeigen, wie sie hier in Theres mit vielen kleinen Bausteinen die Grundfunktionen der Programmiersprache „Scratch“ erarbeiten und dabei natürlich auch mathematisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen trainieren.

Als Gäste dürfen wir

  • Frau Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin für Digitalisierung

  • Herrn Oskar Ebert, Stellvertretender Landrat HAS

  • Herrn Matthias Schneider, Bürgermeister Theres

  • Herrn Holger Baunacher, Bürgermeister Wonfurt

  • Herrn Peter Kraus, Bürgermeister Gädheim

  • Frau Katharina Geldreich, TU München

begrüßen.

Die Veranstaltung findet am

Mittwoch, dem 06.02.2019 um 18:00 Uhr

 im Schulhaus in Obertheres oder in der Turnhalle Obertheres statt.

Bitte verwenden Sie vorrangig die Parkplätze am Buswendeplatz! Vielen Dank!

Unsere bisherigen Stationen...

04.11.2018AlgoKids - Algorithmen für KinderStart ins Projekt der TU München
07.01.2019BlueBots im Unterrichtprogrammierbarer Kleinroboter
21.02.2019ALGOKIDS - InfoabendAlgorithmen für Kinder - Programmieren an der Grundschule
13.12.2019Rekordbeteiligung beim Informatik-BiberThereser Schülerinnen und Schüler an der Spitze
20.02.2020Programmieren in der GrundschuleBildungsregion Landkreis Haßberge - Präsentation im Rahmen der 2. Stizung des Bildungsbeirates in Haßfurt
21.02.2020Digital und analogTag der offenen Tür an der GS Gädheim
09.10.2020Digitalisierung an der
Johann-Peter-Wagner-Grund- und Mittelschule Theres
 
18.01.2021Informatik-Biber trotz Corona erfolgreichInformatikwettbewerb der 3. und 4. Klassen